Menu

Über uns:

Die Initiative „Schulplätze für alle“ wurde 2013 von Beratungsstellen der Freien Wohlfahrtspflege und Flüchtlingsorganisationen ins Leben gerufen. Der Initiative gehören an: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V., Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V, Caritasverband für die Stadt Köln e.V., Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V., Kölner Netzwerk kein mensch ist illegal, Kölner Flüchtlingsrat e.V., Kölner Appell gegen Rassismus e.V. und ROM e.V.. 

Unsere Ziele:

Viele Kinder und Jugendliche, die aus dem Ausland nach Deutschland eingewandert oder geflüchtet sind, müssen zu lange auf einen Schulplatz in Köln warten. Die Initiative möchte das verändern. Wir halten es für einen Skandal, wenn Kinder und Jugendliche wochen- oder sogar monatelang keine Schule besuchen können. Wir möchten gemeinsam mit den Eltern erreichen, dass ihre Kinder bessere Bildungschancen bekommen. Deshalb sprechen wir mit den Verantwortlichen in den Behörden, mit Politikern und der Presse. Wir organisieren auch Veranstaltungen für Einwanderer, Geflüchtete und für Bürger, die sich für Menschen- und Bildungsrechte einsetzen. Wir protestieren gegen die schlechten Bildungsbedingungen und für das Recht auf Bildung vom ersten Tag an.

Durch dieses Engagement konnten einige Verbesserungen für die Kinder erreicht werden.

Wir beraten Eltern, die keinen Schulplatz für ihre Kinder gefunden haben. Wir geben unsere Erfahrungen an Lehrer, Berater und Unterstützer weiter. Wir sind unabhängig von Ämtern, wir stehen auf der Seite der Eltern, die sich für ihre Kinder einsetzen und helfen ihnen dabei, dieses Recht auf Schule durchzusetzen.